Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das Fachgebiet „Verfahren und Technologien für hochbeanspruchte Schweißverbindungen“ beschäftigt sich mit Laserstrahlfügeprozessen sowie der laserbasierten additiven Fertigung. Dabei nutzen wir das Wissen über die Schweißeignung und die metallurgische Beeinflussbarkeit von Werkstoffen, um diese Prozesse werkstoffgerecht auszulegen, Defekte zu vermeiden und die Belastbarkeit der Fügeverbindungen und Strukturen zu erhalten. Wir nutzen dabei die Möglichkeiten moderner Laserstrahlquellen, um mit niedrigem, lokalisierbarem und zeitlich dosierbarem Energieeintrag Materialien sicher und belastbar fügen und aufbauen zu können. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf Stählen, Nickelbasislegierungen und Aluminiumlegierungen sowie Mischverbindungen dieser Materialien. Das Fachgebiet arbeitet in enger Kooperation mit dem Fachbereich "Schweißtechnische Fertigungsverfahren" der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und dem Fachgebiet "Fügetechnik" der TU Berlin.